T E R M I N E :
Laternenumzug 09.11.2024
Volkswandern 22.09.2024
Volksfest 2024 - 14. - 16. Juni 2024
Unsere neuen Majestäten
Hintere Reihe v. links
Schützenkönig: Tobias Voges, KLZV/Gandur Scheibe: Birgit Arndt, Kleine Königin: Xenia Rose, Damenkönigin: Nadine Lejnar, Feuerwehrkönig: Pascal
Leuer
Vordere Reihe v. links
Großer König: Jan Reinecke, Volkskönigin: Katrin Voßhagen, Jugendkönig: Niklas Lejnar
16.03.2024 10 Uhr Putztag Sportanlage mit Sportheim
E h r u n g e n zur JHV am 10.02.2024:
Eintritt 1999 > 25 Jahre Vereinszugehörigkeit (Silberne Ehrennadel)
Felix Wolframm, Daniela Hölemann, Thilo Lampe, Dominik Voßhagen, Jannike Schneider, Stefan Schneider
Eintritt 1984 > 40 Jahre Vereinszugehörigkeit (Goldene Ehrennadel)
Christian Kula, Stefan Elsner, Timo Weber
Eintritt 1974 > 50 Jahre Vereinszugehörigkeit (Goldene Ehrenmedaille)
Doris Schneider
Eintritt 1964 > 60 Jahre Vereinszugehörigkeit (Präsent)
Joachim Brummer
Ernennung zum Ehrenmitglied (Präsent)
Christian Kula
Die anwesenden Geehrten
Wiederwahl der 2. Vorsitzenden Sandra Günther
E h r u n g e n zur JHV am 25.3.2023:
Die anwesenden Geehrten:
25 Jahre: Tobias Nolte *
40 Jahre: Katja Meyer *, Heinz Janik, Emanuel Blechschmidt *
50 Jahre: Doris Schneider *, Heidi Meier, Michael Pichotta *
* entschuldigt
60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Heinz Artmann, Joachim Reinecke, Hartmut Lommatzsch, Hans-Jürgen Kruppa
(entschuldigt: Dieter Jung, Hans-Jürgen Voges)
Ehrenmitglieder: Heinz Klix und Heinz Janik
Am 18.3.2023 (Putztag)
erhielt das Sportheim
von Renate Weber genähte Gardinen.
Volkswandern - 25.09.2022
Unsere immer fleißigen Bienen:
Friedhelm Weber, Anja Haueis, Sandra Günther, Petra Jung, Bärbel Borchers, Renate Weber D A N K E S C H Ö N
E h r u n g e n zur JHV am 11.6.2022:
Eintritt 1997 > 25 Jahre Vereinszugehörigkeit (Silberne Ehrennadel)
Mario Falb, Torsten Moos, Bernd Kasprusch, Andreas Müller
Eintritt 1972 > 50 Jahre Vereinszugehörigkeit (Goldene Ehrenmedaille)
Michael Artmann, Christine Bolze, Margrit Artmann-Gronowski, Axel Teiwes, Michael Gronowski, Holger Hopert, Michael Krautwurst, Thomas Schellhorn
Eintritt 1952 > 70 Jahre Vereinszugehörigkeit
Hans Mecke, Rodolf Hoßbach, Manfred Hopert, Heinz Diekmann, Gerhard Zenker
Ernennung zum Ehrenmitglied
Hartmut Lommatzsch und Friedhelm Weber
Volkswandern - 26.9.21
Kinderfest 11.9.2021
Am 11. September fand auf dem Sportplatz ein Kinderfest der Volksfestgemeinschaft vom TSV Sonnenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenberg statt.
Überragend war die Teilnahme von fast 50 Kindern an der Kinderolympiade, bei der es verschiedene Stationen zum Thema Feuerwehr und Fußball zu spielen gab. Nach vielen Stunden und großer Anstrengung konnten sich alle Beteiligten bei der anschließenden Siegerehrung einen Preis abholen.
Im Anschluss an die Olympiade zeigten die kleinsten Fußballspieler/-innen für alle Gäste ihre ersten Fußballkenntnisse. Das war wirklich eine tolle Leistung.
Ein weiteres Highlight war die Hüpfburg vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenberg auf der sich die Kinder so richtig austoben konnten.
Auch die Islandpferdefreunde Gandur haben mit ihrem Angebot „Ponyreiten“ viele Kinder glücklich gemacht.
Für das leibliche Wohl gab es für alle Gäste selbstgebackenen Kuchen, Popcorn, Bratwurst, Pommes und vieles mehr.
Nicht nur für die Volksfestgemeinschaft, sondern auch für alle Besucher/-innen, ob groß oder klein, war es ein riesen Spaß, der sich nächstes Jahr wiederholen soll.
Britta van Schaik
Fotos: D. Schulte
E H R U N G E N 2 0 2 1 :
In Sonnenberg gibt es kein schlechtes Wetter……
Zum jährlichen Volkswandern lud der TSV alle Sonnenbergerinnen und Sonneberger ein. Nach einer kurzen Andacht am Sportplatz fanden sich doch noch viele Menschen ein, gewappnet mit Regenschirmen und Regenjacken, um an der Wanderung teilzunehmen.
Bei einem Getränk und einem aufgeweichten Fischbrötchen mussten unterwegs knifflige Fragen gelöst werden, denn es galt den Wanderpokal zu holen. Nach einem Knobel-Stechen wurde Bettina Breitling als Siegerin geehrt. Der zweite Platz ging an Sandra Günther und der dritte Platz an Anja Haueis.
Im Sportheim gab es nach dem Wandern die traditionelle Erbsensuppe und selbstgebackenen Kuchen von netten Bäckerinnen aus dem Ort. Nach dem Fußballspiel der ersten Herrenmannschaft ließen alle den Tag in Ruhe ausklingen.
Arbeitseinsatz beim TSV Sonnenberg
Viele fleißige Helferinnen und Helfer trafen sich zum jährlichen Arbeitseinsatz beim TSV Sonnenberg. Das Sportheim bekam seine verdiente Grundreinigung und die Außenanlage wurde eingehend gepflegt. Im Anschluss saß man in einer gemütlichen Runde noch zusammen und hat den Tag ausklingen lassen. Der TSV Sonnenberg bedankt sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung, besonders auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenberg, die diesen Arbeitseinsatz zum Anlass nahm, die Sägeausbildung durchzuführen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Tobias Voges geehrt. Die Goldene Ehrennadel für 40-Jährige Mitgliedschaft wurde Helga Elsner überreicht. Hans-Georg Hoßbach erhielt die Goldene Ehrenmedaille für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein. (Fotos: D. Schulte)
Der erste Vorsitzende Friedhelm Weber sowie der zweite Vorsitzende Martin Fricke bedankten sich bei Siegfried Balke-Meyer, Manfred Hopert und Rüdiger Ebeling für ihre langjährigen Dienste im Ehrenrat und als Fahnenträger. Hierzu wurden neu gewählt Heinz Diekmann, Detlef Schulte, Heinz Artmann, Joachim Reinecke und Axel Teiwes.
Wir bieten seit 1910 ein weites Betätigungsfeld: